Voriger
Nächster

Kamotsuru Junmai Ginjo Itteki Nyukon Sake, 300ml

14,30 €
Tax included
Kapazität 300 ml
Herkunft des Produktes Hergestellt in Japan
Art von Sake Junmai Ginjo
Alkohol 15.3%

Lieferzeiten:

  • 2 bis 4 Werktage für Frankreich, Belgien und Schweiz.
  • 3 bis 6 Werktage für andere europäische Länder.
  • 5 bis 9 Werktage für Überseegebiete (DOM-TOM), Kanada und andere Länder.

Dieser Artikel wird aus unserem Lager in Frankreich versandt. Mehr Details zum Versand finden Sie hier.

Ginjo ist ein delikater Sake mit einem dezenten Aroma aufgrund eines hohen Anteils an Reispolitur.

Alkoholgehalt:15,3°

Aussehen: Junmai Ginjo Sake, hellgelbe Farbe, mit fast orangefarbenen Reflexen. Klare Klarheit, klare und dicke Scheibe.

Nase : Nase von guter Qualität und auf den ersten Blick komplex. Gute Intensität, ausgedrückt durch typische Ginjo-Sake-Ester: der Capron-San-Ester, hier übersetzt durch das Ananasaroma. Beim Belüften kommt der Ethylacetatester zum Ausdruck, der sich in den Aromen von frischen Trauben und frischem Gras äußert. Wir bemerken auch den Phenylethanolester, der sich in dem blumigen Duft von Rosen widerspiegelt

Mund: Der Angriff äußert sich sofort auf dem Glycerin. Dann wird eine gute Säure-Süße-Reaktion hinzugefügt, um ihm im Mund eine ausdrucksstarke und schmackhafte Note zu verleihen.

Finale: Der Retro-Geruch ist kraftvoll und reichhaltig dank der Alkoholunterstützung, die kaum brennt Sprache. Endlich ein Abgang, der von der Mineralität geprägt ist.

Accord : Sake zeichnet sich durch sein Charisma und seine Komplexität aus. Es passt perfekt zu Ihren Vorspeisen wie einer Shiitake-Bonito-Brühe oder Garnelen-Tempura.

Verkostungstemperatur: Am besten leicht erhitzt (35°) p>

Zutaten: Reis (30 %), Koji (8,3 %), Wasser (61,7 %). %

Lagerung: An einem trockenen, kühlen und vor Licht geschützten Ort lagern< /p>

Im Jahr 1873 erfand Wahei KIMURA seinen Sake, den er Kamotsuru nannte und dessen Brauerei 1918 ein Unternehmen wurde. Um hochwertigen Sake herzustellen, ist nicht nur Wasser erforderlich Qualität, sondern auch Reispoliertechniken, die unerlässlich sind. Um die Einschränkungen beim Polieren mit einer von einer Wassermühle angetriebenen Schleifscheibe zu überwinden, kaufte das Unternehmen von der Firma Satake die erste Reispoliermaschine in Japan, die 1898 entwickelt wurde. Dank dieses technologischen Fortschritts stieg die Polierrate auf 75 % 1970 gewann dieser Sake von besonders geschätzter Qualität nicht nur den ersten Preis auf der Pariser Weltausstellung, sondern gewann auch die Goldmedaille beim Nationalen Wettbewerb für neuen Sake Als Shinzo Abe im April 2014 Präsident Obama traf, wurde ihnen Kamotsuru-Sake angeboten. Dieses Ereignis, das noch immer in aller Erinnerung ist, machte den Sake der Kamotsuru-Brauerei, diesem großen Namen unter den Sake-Brauereien, noch beliebter.